Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

SFB LOGO

 

Unsere Erste Mannschaft spielt in der Saison 2013/2014 in der Kreisklasse Neumarkt/Jura Süd
 
 
 
erste Mannschaft 2013 2014 2
 

 Befreiungsschlag für die Bieswanger Sportfreunde gegen Möhren

Im Duell der beiden A-Klassen-Aufsteiger SF Bieswang und SV Möhren behielten die Gastgeber am Ende etwas glücklich mit 3 : 2 die Oberhand und konnten sich vom Tabellenkeller an die hinteren Mittelfeldplätze heranpirschen.


DSC_7192In einem rassigen Vergleich vor deutlich über 100 Zuschauern ging es von Beginn an gleich in die Vollen. Das sehenswerte Spiel wurde beiderseits mit hohem Tempo und viel Engagement geführt. Im Prinzip ging es über die gesamte Distanz hin und her, Torchancen waren auf beiden Seiten zuhauf vorhanden. Jakov Ruzic nickte aus kurzer Distanz zum 1 : 0 für die Sportfreunde (14.) ein. DSC_7197Bereits zehn Minuten später erhöhte SF-Torjäger Boris Bosnjak nach längerer Durststrecke einen wunderschön vorgetragenen Angriff zum 2 : 0. Doch der SV Möhren schlug zurück. Lukas Kralik, der bereits im Vorspiel mit seinen gefürchteten Distanzschüssen beide Möhrener Treffer erzielte, versenkte einen Freistoß aus rd. 24 Metern mithilfe des Innenpfostens zum Anschlusstreffer (37). Im zweiten Abschnitt zeigten die Gäste weiterhin ein gutes Spiel, DSC_7202die Bieswanger Defensive war immer wieder gefordert. Doch auch die Hausherren hatten weitere teils sehr gute Möglichkeiten. Eine davon schloss der starke Lukas Störzer Mitte der zweiten Hälfte überlegt ab. Doch der Jubel und

Trotz guter Leistung in Wellheim am Ende deutlich verloren

Das Gastspiel der Elf von Thomas Schwenk beim Tabellenzweiten SpVgg Wellheim war ein gutes. Bieswang machte den Gastgebern bis zum zweiten Treffer das Leben schwer.

Für ein A-Klassen-Spiel war von Beginn an ein hohes Tempo im Spiel. Die Wellheimer drängten vom Anstoß weg auf das Bieswanger Gehäuse und wollten ein schnelles Tor erzielen. Doch die Gäste standen gut und zeigten auch in der Offensive einige vielversprechende Aktionen. Pech Mitte der ersten Hälfte, als ein klarer Elfmeter nach Foul an Jakob Käfferlein nicht gegeben wurde. Wellheim nutze einer seiner Chancen mit einem wunderschönen Weitschuss durch Fabian Biber nach einer abgewehrten Ecke (1 : 0, 36. Min.). Nach dem Wechsel waren die Gastgeber deutlich besser im Spiel als die Sportfreunde. So war es auch nicht verwunderlich, dass sich die Hausherren immer wieder gut in Szene setzten. Bieswang konnte mit Glück und Geschick lange das Ergebnis halten, doch in der Schlussphase überrollten die Gastgeber die SF-Defensive und erzielten innerhalb der letzten sieben Minuten drei Treffer zum 4 : 0 – Endstand. Die Torschützen waren Timo Schweiger, Maximilian Seidler und Tim Fuchs. Alles in allem hat man sich trotz der 4 : 0 – Niederlage gut verkauft und kann mit der eigenen Leistung durchaus zufrieden sein.

Kommenden Sonntag heißt es für die Bieswanger früh antreten. Das Gastspiel beim SV Marienstein II ist zugleich das letzte Spiel der Vorrunde (die Partie gegen Dollnstein II wurde auf den März 2024 verlegt). Anstoß ist schon um 12.30 Uhr im Hofmühl-Sportpark. Die Partie wird von Dieter Hörauf, dem Treuchtlinger Schiedsrichter-Urgestein, geleitet. Direkt im Anschluss findet der Kreisliga-Vergleich zwischen dem SV Marienstein und der SG Ramsberg/St. Veit statt. Sicherlich werden einige unserem Bieswanger Stefan Kiermeyer zusehen, der für den SV Marienstein aufläuft.

SF Bieswang: Leopold Haub, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Jakob Käfferlein, Lukas Störzer, Max Störzer, Dominik Dietrich, Joshua Loidl, Florian Kraft

 Brüderliche und torlose Punkteteilung

Nachdem die Sportfreunde vor wenigen Tagen drei Punkte vom Sportgericht zugesprochen bekommen haben (der ESV Treuchtlingen II setzte zwei Spieler verbotenerweise ein), holte die Schwenk-Elf in Preith mit einem torlosen Remis den vierten Punkt in dieser Woche.

DSC_7080Bei schönem Herbstwetter neutralisierten sich die DJK Preith und die SF Bieswang über die gesamte Spielzeit weitestgehend. Die Defensivreihen standen mit ihren Torhütern gut und ließen der gegnerischen Offensive wenig Luft zum Atmen. Folge dessen war auch die Anzahl der Torchancen auf ein Minimum beschränkt. DSC_7085Einige brenzlige Situationen in den Strafräumen wurden mit Geschick, teilweise aber auch mit einer Portion Glück, überstanden. So endete das eher langweilige Match nach neunzig Minuten mit einem gerechten 0 : 0, den Sieg hätte auch keine Mannschaft verdient gehabt.

Weitere Bilder dieser Begegnung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie.

In einer Woche steht eine enorm schwierige Aufgabe

 Bittere Heimniederlage im Kellerduell gegen Türk Gücü Eichstätt

Bei den Sportfreunden Bieswang läuft es derzeit nicht rund. Der erneute Anlauf, den zweiten Saisonsieg und damit wichtige Punkte einzufahren, scheiterte auch im Heimspiel und Kellerduell gegen Türk Gücü Eichstätt.

DSC_6675Dabei fing das Spiel bilderbuchmäßig an. Jakov Ruzic war einen Schritt schneller als der Gästekeeper und verwertete eine Flanke zur Bieswanger Führung (2.). Die Gäste schlugen aber zeitnah mit dem 1 : 1 durch Enes Dilaver zurück. Die Schwenk-Elf ließ sich nicht beirren und Youngster Jakob Käfferlein schoss zum 2 : 1 ein. Die Oberbayern zeigten aber von Beginn an, dass mit ihnen an diesem Tag zu rechnen ist. DSC_6679Immer wieder tauchten sie vor dem SF-Gehäuse auf. Bis zur Pause hatten beide Teams weiter Chancen, eine nutzte Türk Gücü durch ihren besten Spieler, Kubilay Cavusoglu, zum erneuten Ausgleich. Direkt nach dem Wiederanpfiff war ein

 

2 : 1 – Niederlage für die SFB - ESV Treuchtlingen war ein Tor besser

Die Vorstellung der Bieswanger Sportfreunde, beim ESV Treuchtlingen II zu punkten, ging nicht auf. Die Akteure um Trainer Thomas Schwenk waren nach dem Schlusspfiff sichtlich geknickt und mussten den Heimweg mit einer knappen 2 : 1 – Niederlage antreten.

Die Partie war bis fünf Minuten vor der Pause eine langweilige ohne nennenswerte Tormöglichkeiten. Youngster Jakob Käfferlein setzte sich in der 41. Minute über halbrechts energisch durch und schob aus spitzem Winkel gekonnt ein. Boris Bosnjak brachte nur eine Minute später alleine vor ESV-Keeper Jan Winter den Ball nicht im Tor unter. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff verwandelte Florian Elezaj für die Einheimischen einen strittigen Freistoß zum 1 : 1 – Halbzeitstand. Im zweiten Durchgang war mehr Pfeffer im Spiel, die Partie wog hin und her, die Chancendichte steigerte sich deutlich. Den entscheidenden Treffer erzielte der ESV nach einem schönen Spielzug durch Arjan Bashaj (73.). Die Sportfreunde müssen sich vorwerfen lassen, gegen die vor allem im zweiten Abschnitt spielstarken Eisenbahner nicht entscheidend dagegengehalten zu haben. Zudem war das SF-Spiel nach vorne durch zu wenig Durchschlagskraft geprägt. Unterm Strich war der knappe Sieg der Kreisklassen-Reserve dann auch verdient.

Die Niederlage

Der FC Nagelberg bezwang als neuer Tabellenführer der A-Klasse Süd im Nachbarschaftsvergleich und „Dietfurter Kirchweihspiel“ vor einer stattlichen Kulisse die Bieswanger Sportfreunde bei schönstem Fussballwetter klar mit 6 : 0 (1 : 0).

DSC_6470Von Beginn an legte die Heimelf um Trainer Markus Vochezer ein sehr hohes Tempo vor. DSC_6471Daraus resultierten immer wieder brenzlige Situationen vor dem von Philipp Heger gehüteten Gästetor. Die erste halbe Stunde überstand der Aufsteiger aus Bieswang, der sechs verletzte bzw. verhinderte Stammspieler zu beklagen hatte, mit etwas Glück noch unbeschadet. Bastian Bickel besorgte die 1 : 0 – Halbzeitführung wenig später im dritten Anlauf, nachdem die Sportfreunde zunächst zweimal auf der Linie klären konnten. Für den zweiten Abschnitt nahm sich die Schwenk-Elf einiges vor. Die Hoffnungen wurden aber jäh zerstört.

 Punkteteilung im Derby Langenaltheim/Solnhofen gegen SF Bieswang

Mit einem alles in allem gesehen gerechten Unentschieden trennten sich im mit Spannung erwarteten A-Klassen-Derby die SG Langenaltheim/Solnhofen und der Aufsteiger aus Bieswang.

DSC_6371In den ersten zwanzig Minuten kreuzten die Gastgeber mehrere Male brandgefährlich vor dem SF-Gehäuse auf und erzielten dabei auch die Führung, die aber wegen einer fragwürdigen Abseitsentscheidung annulliert wurde. DSC_6386Bieswang konnte froh sein, in dieser Spielphase im Spiel zu bleiben. Aber auch die ein oder andere SF-Möglichkeit wurde bis zur Halbzeit nicht in Zählbares umgemünzt. Dafür wurde es im zweiten Abschnitt richtig munter. SG-Mittelfeldmotor Joscha Lotter staubte in der 51. Minute aus dem Gewühl heraus zur Führung der Hausherren ab. Doch Bieswang ließ sich nicht beirren, startete eine „zweite Offensive“. Dem agilen Boris Bosnjak gelang in der hochspannenden Schlussphase der 1 : 1 – Ausgleich (82.). Fast im Gegenzug die erneute kalte Dusche für die Bieswanger. DSC_6392Einen von der Latte zurückspringenden Freistoß konnte der goldrichtig stehende Rafal Polak mit einem überlegten Schuss ins lange Eck zur neuerlichen Führung ausnutzen (2 : 1, 84.). Die Gäste gaben nicht auf und

 Brüderliche Punkteteilung im Derby

Die Bieswanger Sportfreunde spielten im Derby gegen die SG DJK Schernfeld/Workerszell 1 : 1 – Unentschieden, was auch dem Spielverlauf entsprach.


DSC_6293Rund 100 Zuschauer konnten bei sommerlichen Temperaturen einen bis zuletzt spannenden Vergleich verfolgen. Die Gastgeber machten es dem favorisierten Gästeteam nicht einfach. Folge dessen fand dieses schwer ins Spiel. Zudem stand die SF-Defensive um Keeper Leopold Haub, Abwehrregisseur Janik Jakob DSC_6302und den umsichtigen Manndeckern sicher und ließ nur vereinzelt Chancen zu. Auch die SFB´ler kamen immer wieder vor das gegnerische Tor, versäumten es aber, aus den wenigen guten Möglichkeiten Kapital zu schlagen. Mit dem Halbzeitpfiff gelang den Gäste per Abstauber die Führung durch Alim Sapmaz. Im zweiten Abschnitt änderte sich wenig am Spiel. Bei einem sauber

Bieswang verlor das Spiel bevor es richtig begonnen hatte

Beim Gastspiel des A-Klassen-Aufsteigers SF Bieswang in Mörnsheim war das Spiel im Prinzip schon verloren, bevor es richtig begann.

DSC_6190Ehe man sich versah, führten die in der Offensive effektiv agierenden Oberbayern nach sieben Minuten mit 2 : 0 durch Treffer von Andre Schmidt und Nico Nar. „Schuld“ daran war der beste Mann auf dem Platz, Mariusz Suszko. Der Spielertrainer des VfB war der Dreh- und Angelpunkt der Mörnsheimer. DSC_6203Und das nicht nur beim hervorragenden Herausspielen der beiden ersten Treffer, sondern auch bei den beiden weiteren Toren bis zur Pause, die er selbst erzielte. Bieswang bot den gegnerischen Offensivakteuren viel zu viel Raum, was diese bis zum Halbzeitpfiff gnadenlos ausnutzten. Im zweiten Abschnitt kam

in Beiträgen suchen

letzte Meldungen

aktuelle Fotos

Login Form

Besucher-Zähler seit März 2011

86076351
Heute
Gestern
aktuelle Woche
aktueller Monat
letzter Monat
51675
83511
336455
547082
1481229

Your IP: 3.238.180.174
08-12-2023 13:34
Zum Seitenanfang